
Nach den Studien der Literatur- und Rechtswissenschaft zieht Caro Jost Anfang 2000 nach New York. Sie eröffnet in ehemaligen Galerieräumen ihren Atelier- und Projektraum KUNST GESEHEN und startet eine mehrjährige, tägliche Fotoübertragung auf öffentliche Screens und im Internet über ihr Leben in New York. Während des Studium an der NYU und der Art Students League entwickelt sie ihre künstlerische Technik: STREETPRINTS, Bildwerke auf Leinwand. Mit einem speziellen Verfahren nimmt sie reale Abdrücke von Strassen- und Gehwegreliefs und hält auf diese Weise die Spuren der Vergangenheit fest. Erste Ausstellungen in New York u.a. im Goethe Institut, der German American Chamber of Commerce, Alp Galleries sowie in Washington im American Institut of Contemporary German Culture.
Seit 2000 entstanden weltweit in über 100 Städten STREETPRINTS, u.a. in Hong Kong, London, Los Angeles, Istanbul, Helsinki, Moskau, Shanghai, Toronto, Taipeh oder Havanna.
Ihr geisteswissenschaftlicher Hintergrund, insbesondere ihr fundiertes Wissen über investigativen Journalismus und Forensik sowie das Studium der bildenden Kunst sind Ausgangspunkt für ihr künstlerisches Grundthema: Spurensuche, Dokumentation und Abbildung von Zeit, Raum und Ereignis. Seit 2000 entstehen daher parallel zu dem Langzeitprojekt der STREETPRINTS individuelle Werkreihen und öffentliche Kunstprojekte. 2014 erscheint ihr erster Dokumentarfilm über die ehemaligen Künstlerateliers der Abstrakten Expressionisten in New York gefolgt von den Dokumentation über die Künstlerinnen dieser Generation und das ehemalige Black Mountain College in North Carolina. Seit 2015 entsteht die aktuelle Bildfolge der INVOICE PAINTINGS unter Verwendung von Archivmaterial aus den Studios oder Nachlässen bedeutender Künstlerpersönlichkeiten.
Ihre Arbeiten sind Gegenstand von Filmscreenings, wie auch Einzel- und Gruppenausstellungen insbesondere im Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt, Mies van der Rohe Haus, Berlin, Mark Rothko Art Center, Lettland, AmDoc, Palm Spring, Anthology Film Archive, New York, K20, Düsseldorf. Vertreten im Lenbachhaus München, Jumex Collection, Mexico, et al.
Erste Zusammenarbeit mit der Walter Storms Galerie für ein Katalogprojekt, gefolgt von einer Museumspräsentation im Jahr 2008 in Veszprém.
Caro Josts Arbeiten befinden sich in bedeutenden Sammlungen und Archiven, darunter das Mark Rothko Museum (Daugavpils), ZERO Foundation (Düsseldorf), Städtische Galerie im Lenbachhaus (München), KiCo Collection (München/Bonn), Colby Museum of Art (Maine) und die MoMA Library Collection (New York).
ausbildung
Malerei und Druckgrafik (Diplom), Akademie der Bildenden Künste, München (Prof. Jean-Marc Bustamante / Prof. Florian Pumhösl)
Zeichnung, Art Students League, New York (unter Anderem mit Larry Poons)
Literatur und Rechtswissenschaften (Examina), Ludwig-Maximilians-Universität, München
preise
Pollock-Krasner Foundation Grant, New York
ausgewählte öffentliche sammlungen
Jumex Collection, Mexiko-Stadt
Städtische Galerie im Lenbachhaus, München
Stadtmuseum München, München
Mark Rothko Art Center, Daugavpils, Lettland
AkzoNobel Art Foundation, Amsterdam
ZERO Foundation, Düsseldorf
Langen Foundation, Hombroich
Wemhöner Collection, Berlin
Chelsea Art Museum, New York
Colby Museum of Art, Waterville, Maine
Black Mountain College Museum, Asheville
MoMA Library Collection, New York
Guggenheim Archives, Venedig
Peggy Guggenheim Collection, Venedig
Barnett Newman Foundation, New York
Smithsonian Institution Archives of American Art, Washington
ausgewählte einzelausstellungen
2024
Streetprints 2000–2024, Armory Show, Focus Section, New York
Put Yourself in the Shoes of Someone Else, Ravnikar Gallery, Ljubljana
Final Traces of the Black Mountain College, Bauhaus, Dessau
2023
Learning Annex, Window Project, Tiflis
2022
See What Was Next, Center for Advanced Studies (CAS), LMU, München
All in One, Galerie Britta Rettberg, München
2020
Final Traces, Mark Rothko Museum, Daugavpils
2019
Walk the Talk, Galerie Britta Rettberg, München
2018
A Road to Red, Yellow and Blue, Bluerider Art, Taipeh
2016
White Street, Galerie 401contemporary, Berlin
2015
Final Traces, Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt
2014
Streetprints, Galerie 401contemporary, Berlin
One Night at Schumann’s, Stadtmuseum, München
2013
Crosstown Reflections, Galerie Oberbayern, München
2011
Streetviews, Residenz, München
2010
Tenth Street, New York, Residenz, München
2008
Utcanyomatok / Streetprints, Museum Vass, Veszprém
ausgewählte gruppenausstellungen
2025
Walking in my Shoes, Walter Storms Galerie, München
Places in the In-between, RSCL Space, Tunis
2023
Quartet, Bluerider Art, Shanghai
Homeland Universe, Bluerider Art, London
Sediment, Slewe Gallery, Amsterdam
Members‘ Open, Provincetown Art Association and Museum, Provincetown
2022
Found in the Collection, Mark Rothko Museum, Daugavpils
Blanc de Blancs, Villa Schöningen, Berlin
Time 2 Time, Slewe Gallery, Amsterdam
2021
Schnee fällt hinterm Berge, Avlskarl Gallery, Kopenhagen
Tempo? Reflexionen über Geschwindigkeiten, Neue Galerie, Museum Dachau
9/11 und die Kugel König, Koenig Museum, Landshut
2020
Solid Fiction, Kunstverein Emsdetten
Algorithm and Appropriation, Bluerider Art Gallery, Taipeh
2019
Peace is Power – Yoko Ono, Museum der Bildenden Künste, Leipzig
The Abstract Cabinet, Eduardo Secci Contemporary, Florenz
Private View, Huize Frankendael, Amsterdam
2013
Artist Comes First, Festival International d’Art, Toulouse