In einem intensiven Prozess schichtet Shannon Finley unzählige durchscheinende Lagen Acrylfarbe in rein geometrischen Formen auf die Leinwand. In der prismatisch anmutenden Oberfläche, die den Entstehungsprozess nachvollziehbar werden lässt, zerfällt die Wirklichkeit wie in einem Kaleidoskop in buntes Leuchten, erinnert aber auch an die technoide Welt von Metropolis und die groben Pixel der frühen Computerspiele.

Shannon Finley, geb. 1974 in Ontario, Kanada, lebt und arbeitet in Berlin. Er erhielt seinen BFA 1999 vom Nova Scotia College of Art and Design in Halifax. Zu seinen jüngsten musealen Höhepunkten gehören die Ausstellung „Light – Color – Space“ im Kunsthaus Kaufbeuren im Jahr 2021 und die Ausstellung „Aftermathematics“ im Mies van der Rohe Haus in Berlin im Jahr 2023. Diese Ausstellungen reflektieren seine fortwährende Erforschung der Beziehung zwischen digitaler und analoger Kunst sowie seine Fähigkeit, komplexe, schichtbasierte Werke zu schaffen.

ausbildung

2006-08
Meisterschüler bei Prof. Roger Ackling, Chelsea College of Art and Design, London
2002-04
MFA, Milton Avery Graduate School of the Arts, Bard College, Annandale-on-Hudson, New York
1996-00
BFA, Nova Scotia College of Art and Design, Halifax, Kanada
1998
Studienaufenthalt, Städelschule, Frankfurt am Main (Klasse Ayse Erkmen)

öffentliche sammlungen

Georgia Museum of Art, Athens (USA)
Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt

ausgewählte einzelausstellungen

2025
Mutations, Miles McEnery Gallery, New York
2023
Aftermathematics, Mies van der Rohe Haus, Berlin
Aftermathematics, Miles McEnery Gallery, New York
2021
Cascade, Miles McEnery Gallery, New York
Rupprecht Geiger | Shannon Finley: Licht, Farbe, Raum, Kunsthaus Kaufbeuren, Kaufbeuren
2020
End of Line, Carrie Secrist Gallery, Chicago
2016
INTERFERENCE, Carrie Secrist Gallery
Lora Reynolds Gallery
Future Shock, Culture Circle Gallery
2015
Paintings for the Future, Jessica Silverman, San Francisco
2014
Susanne Vielmetter Los Angeles Projects
Vladimir Restoin Roitfeld, New York
2013
Maruani & Noirhomme Gallery, Brussels
2012
Century Entropy, Bischoff Weiss Gallery, London
2011
Encrypted and Lost, Galerie Christian Ehrentraut, Berlin

2010
Specters into Signals, Galerie Christian Ehrentraut, Berlin, Germany
Jessica Silverman, San Francisco

ausgewählte gruppenausstellungen

2024
All Bangers, All The Time: 25th Anniversary Exhibition, Miles McEnery Gallery, New York
2019
Shall we go, you and I while we can, Carrie Secrist Gallery, Chicago
2018
Tomorrow’s Dream, Neuer Essener Kunstverein, Essen
2016
Takashi Murakami’s Superflat Collection, Yokohama Museum of Art, Yokohama
Pioneer Lust, Lora Reynolds Gallery, Austin
2015
Shifting Optics, Upstream Gallery, Amsterdam
White is the Warmest Color (curated by Jessica Silverman), Hedge Gallery, San Francisco
Neon – From Glowing of Art, Stadtgalerie, Saarbrücken
2014
Neon, Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt
Painting Forever!, KW Institute for Contemporary Art, Berlin
In the Studio, Kunsthalle Athena, Athen
Photography, Reconstructed (curated by Pavel Vancat), Prague Biennale, Prag
2012
Linie, Fläche, Zeit, Ratskeller, Galerie für Zeitgenössische Kunst, Berlin
Abstract Confusion, Städtische Galerie Gladbeck, Gladbeck & Kunsthalle Erfurt, Erfurt
Kaleidoscope, C24 Gallery, New York
2011
Abstract Confusion, b05 Kunst- und Kulturzentrum, Montabaur, Germany & Kunstverein Ulm, Ulm
Liquid Space, Nettie Horn Gallery, London
You Are Here: Berlin – Tokyo, Berlin & Tokyo
2010
Konstruktiv!, Beck & Eggeling International Fine Art, Düsseldorf
2009
wasistdas ‘09, Paris
2008
Neuer Aachener Kunstverein, Aachen
2007
New Revolutionary Ghosts, Broadway 1602, New York & Los Angeles
Neuer Aachener Kunstverein, Aachen
2004
Super Salon, Samson Projects, Boston
2003
Groundswell, White Columns, New York
2002
Underground, Pat Hearn Art Gallery, New York

Sie können den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Link im Newsletter oder durch Nachricht an uns kostenlos abbestellen, die Kontaktdaten hierzu finden Sie in unserem Impressum. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler gelöscht.