Günther Uecker, Bühnenskulpturen und Figurinen für Lohengrin, Bayreuth 1979 04.07.2025 - 09.08.2025

Günther Uecker war zeitlebens einer der aktivsten, international erfolgreichsten, aber auch beliebtesten Künstlerpersönlichkeiten Deutschlands. Untrennbar ist sein Name mit der legendären Gruppe Zero verknüpft, insbesondere seine Nagelreliefs werden weltweit hochgeschätzt. Zuletzt, im Januar 2025, wurden die vier zehn Meter hohen blauen Glasfenster „Lichtbogen“ von Günther Uecker für den Dom zu Schwerin in seiner mecklenburgischen Heimat eingeweiht. Zu Ueckers vielschichtigem Werk gehören auch Bühnenbilder und szenische Gestaltungen für Oper und Schauspiel.

In einer seit langem mit Günther Uecker geplanten Ausstellung im Rahmen der diesjährigen Münchner Opernfestspiele zeigen wir Bühnenbildentwürfe und Kostümfigurinen, die Uecker für Richard Wagners „Lohengrin“ Inszenierung der Bayreuther Festspiele 1979-1982 geschaffen hat.

Anlässlich seines plötzlichen Todes am 10. Juni 2025 zeigen wir in einer Hommage ausgewählte Werke aus Ueckers Schaffen. Sie beleuchten unsere langjährige und freundschaftliche Verbundenheit mit dem Künstler, die bis zur Gründung unserer Galerie im Jahr 1977 zurückreicht. Neben zahlreichen eigenen Ausstellungen haben wir über die Jahrzehnte hinweg auch internationale Projekte für Uecker realisiert und sein Werk kontinuierlich begleitet.

Ausstellungsrundgang
1/0

GÜNTHER UECKER, Aschestelle – Brief an Peking, 1994, Asche, Leim auf Leinwand, 300 x 300 cm

GÜNTHER UECKER / ROLF SCHROETER, Entwicklung eines Werkes. Fotoumwandlungen (Bildrituale), 1981, Fingermalerei auf Baryt-Abzügen, Auflage 22 sig. und num. Expl., je 65 x 55,5 cm, gerahmt mit Museumsglas

Sie können den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Link im Newsletter oder durch Nachricht an uns kostenlos abbestellen, die Kontaktdaten hierzu finden Sie in unserem Impressum. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler gelöscht.