Zur Berlin Art Week eröffnete Walter Storms eine Dependance seiner Münchener Galerie in Berlin-Tiergarten. Zur Eröffnung präsentiert die Galerie ab dem 11.09. eine Einzelausstellung von Günter Fruhtrunk, Zentrale Bilder 1952–1982. Zum Artikel im Kunstforum
Kategorie: walter storms galerie
Im Tagesspiegel: Eröffnung der Walter Storms Galerie zur Berlin Art Week
Im Tagesspiegel erschien ein Artikel von Christiane Meixner über die Eröffnung der neuen Walter Storms Galerie in Berlin. Anlass war die Berlin Art Week, in deren Rahmen eine Einzelausstellung mit Werken von Günter Fruhtrunk gezeigt wird. Zum Artikel im Tagesspiegel
Handelblatt über die Expansion nach Berlin
Im Artikel „Galerien – Der deutsche Kunstmarkt organisiert sich weiter dezentral“ hebt das Handelsblatt hervor, wie sich die deutsche Galerieszene verändert – und berichtet dabei auch über die Eröffnung unseres neuen Berliner Standorts. Zum Artikel im Handelsblatt
„Neu in Berlin“ – Monopol über den neuen Standort der Walter Storms Galerie
Monopol berichtet über die Eröffnung der neuen Galerie der Walter Storms Galerie in Berlin. Der Artikel beleuchtet die langjährige Tradition und Geschichte der Galerie in München, die Gründe für die Expansion in die Hauptstadt sowie die Eröffnungsausstellung, die dieses spannende neue Kapitel einläutet. Zum Artikel in Monopol
Neuer Galeriestandort in Berlin
Seit 1977 hat die Walter Storms Galerie in München konsequent ein Galerieprogramm erarbeitet, das sich auf ungegenständliche, konkrete und konzeptionelle Kunst fokussiert. Mit der Zweigstelle der Galerie in Berlin möchten wir unseren Künstlern eine neue, breitere und mehr internationale Öffentlichkeit bieten. Die 1. Ausstellung in den Mercator-Höfen widmen wir Günter weiterlesen…
Die Walter Storms Galerie auf der ART COLOGNE 2023 | STAND B 124
Dieses Jahr zeigen wir Arbeiten von Thomas Scheibitz, Peter Krauskopf, Shannon Finley, Tim Freiwald, Beverly Fishman, Gerold Miller, Caro Jost, Ulrich Erben, Albert Hien, Günther Uecker, Turi Simeti, Günter Fruhtrunk, Jean-Marc Bustamante, Chris Succo, Cordy Ryman, Gerold Miller, Giorgio Griffa, Peter Krauskopf, Raimund Girke und Shannon Finley.